|
|
Klimaschutz braucht Recht
|
Jetzt neu: KlimaRZ – die Zeitschrift für materielles und prozessuales Klimaschutzrecht
|
|
|
Sehr geehrter Herr Dr. Beissenhirtz,
der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und spätestens mit der Entscheidung vom März 2021 hat das Bundesverfassungsgericht einen neuen Maßstab für Klima- und Grundrechtsschutz gesetzt. Klimaklagen nehmen immer mehr zu und rücken die juristische Dimension des Klimaschutzes und des Klimarechts stärker in den Fokus.
Mit der neuen Zeitschrift KlimaRZ haben Sie stets und aktuell den Überblick über die komplexen Fragen des Klimarechts, die aktuelle Rechtsprechung hierzu sowie die hochdynamische klimarechtliche Debatte – auch international.
|
|
Die Top-Themen der ersten Ausgabe:
|
|
|
Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof
Verbandsklagen im Klimaschutz
Dr. Marco Buschmann
Geleitwort des Ministers in der Erstausgabe der Zeitschrift „KlimaRZ“ zum Thema „Nachhaltigkeit in der Rechtspolitik“
RA Berthold Welling
Interview mit MdB Elisabeth Winkelmeier-Becker
Prof. Dr. Lars Klöhn / Jakob Jochmann
Nachhaltigkeit im Kapitalmarktrecht
Prof. Dr. Michael Nietsch
Internationale Nachhaltigkeits-Governance
Arjen de Snoo / Jorian Hamster
The Shell Case: The Application of Soft Law in Climate Change Litigation
|
|
|
|
|
Sichern Sie sich gleich die erste Ausgabe der KlimaRZ im Gratis-Paket.
Achtung: Das Angebot gilt nur bis zum 31.05.2022.
|
|
|
Ihre Vorteile auf einen Blick:
|
|
|
Internationale Ausrichtung
|
|
|
|
Unabhängige Berichterstattung
|
|
|
Genau auf den Punkt gebracht
|
|
|
|
|
|
|
Nutzen Sie die KlimaRZ auch digital:
|
|
|
Mit Owlit umfassend recherchieren
|
Die KlimaRZ können Sie auch über Owlit nutzen, einer der größten Online-Datenbanken auf dem Markt:
▶ Gesamte Artikel-Datenbank der KlimaRZ ab der ersten Ausgabe
▶ Über eine Million Urteile, über 500.000 Vorschriften aus dem EU-, Landes- und Bundesrecht
▶ Intuitive Suche, kluge Verlinkungen, praktische Funktionen
▶ Und das Beste: Bereits im Gratis-Testzeitraum haben 3 Nutzer Zugang zur Online-Datenbank.
|
|
|
|
|
Die Inhalte und Rubirken der KlimaRZ:
|
|
|
Aufsätze, Interviews und Fachbeiträge
Renommierte Autoren und Gesprächspartner aus Politik und Wirtschaft beleuchten die Herausforderungen und Entwicklungen rund um Klimaklagen.
|
|
|
|
|
Nachgehakt – Pro & Contra
Zwei Experten tauschen zu aktuellen Streitthemen und Fragestellungen ihre Positionen aus.
|
|
|
|
|
Internationale Umschau
Wir blicken über die Grenzen des nationalen Klmarechts hinaus und berichten auch über aktuelle internationale Entwicklungen.
|
|
|
|
|
Englischsprachiger Beitrag
Ein internationales Autorenteam schildert seine Sicht der Dinge und berichtet aus dem Ausland.
|
|
|
|
|
Rechtsprechungsübersicht
Wir nehmen die neuesten und wichtigen Entscheidungen aus dem Klimaschutzrecht unter die Lupe und fassen die Ergebnisse komprimiert für Sie zusammen.
|
|
|
|
|
|
KONTAKT « So erreichen Sie uns »
|
|
Fachmedien Otto Schmidt KG
Postfach 230244
40088 Düsseldorf
|
|
|
|
|
|
Fachmedien Otto Schmidt KG
Neumannstr. 10, 40235 Düsseldorf
Amtsgericht Düsseldorf, HRA 26334
Umsatzsteuer-ID: DE335774636
Geschäftsführer:
Christoph Bertling, Dirk Baumann
| Fon: 0800 000-1637
Fax: 0800 000-2959
eMail: kundenservice@fachmedien.de
Internet: www.fachmedien.de
| Vertretungsberechtigte Gesellschafter:
Prof. Dr. Felix Hey, phG
Fachmedien Otto Schmidt
Geschäftsführungs-GmbH, phG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
Amtsgericht Köln, HRB 102877
|
|
Handelsblatt Fachmedien ist eine durch die Fachmedien Otto Schmidt KG lizenzierte Marke. Sämtliche Leistungs- und Vertragsbeziehungen entstehen ausnahmslos mit der Fachmedien Otto Schmidt KG
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse service@news.fachmedien.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch ist gewährleistet, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.
|
|
|
|
|